Über gnm · M&A Beratung in Ham­burg

Unser Leitbild

gnm Ham­burg ist spe­zia­li­siert auf Unter­neh­men der mit­tel­stän­di­schen Wirt­schaft (KMU). Die Grö­ßen­ord­nung der Unter­neh­men bewegt sich aus­schließ­lich unter­halb von 400 Mit­ar­bei­tern. Wir bera­ten bun­des­weit und bran­chen­un­ab­hän­gig.

Mein Leitbild

Unsere Lern­erfah­run­gen in unter­schied­li­chen Pro­zes­sen des Unter­neh­mens­über­gangs begrün­den die Basis für ein sta­bi­les Wer­te­ge­rüst, das die pra­xis­ori­en­tierte Arbeit in den Mit­tel­punkt unse­rer Bera­tungs­tä­tig­keit rückt.

Wertschätzung

Jedes Unter­neh­men, jeder Unter­neh­mens­über­gang, ist indi­vi­du­ell und ein­zig­ar­tig. Ein Ver­zicht auf stan­dar­di­sierte Vor­ge­hens­wei­sen zu Guns­ten von Ein­füh­lung und der Fähig­keit zum Zuhö­ren schaf­fen die not­wen­dige und ver­trau­ens­volle Basis für den Start in einen erfolg­rei­chen Übergabe- bzw. Ver­kaufs­pro­zess.

Vertrauen

Glaub­wür­dig­keit und Authen­ti­zi­tät bil­den die Grund­pfei­ler im Bera­tungs­pro­zess. Sie gewähr­leis­ten einen Rea­li­täts­be­zug, der auf Offen­heit, Klar­heit und Mach­bar­keit gerich­tet ist und vor nicht erreich­ba­ren Ziel­vor­stel­lun­gen schützt.

Nachhaltigkeit

In der Phase des Über­gangs soll­ten in einem umsich­tig voll­zo­ge­nen Wech­sel der Unter­neh­mens­struk­tu­ren die Bedürf­nisse und Inter­es­sen aller Betei­lig­ten berück­sich­tigt wer­den. Es gilt Brü­cken zu bauen zwi­schen den Ände­rungs­wün­schen der Neu­in­ha­ber und den bis­he­ri­gen Struk­tu­ren im Unter­neh­men.

Zuverlässigkeit | Integrität

Eine klare Spra­che und eine ver­ständ­li­che Gesprächs­füh­rung anstelle einer ver­klau­su­lier­ten und abs­trak­ten Aus­drucks­weise bil­den den zen­tra­len Wert im Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zess zu den Kun­den und in den Ver­kaufs­ver­hand­lun­gen. Dies und die Ver­läss­lich­keit in die Umset­zung ver­ein­bar­ter Hand­lun­gen bestim­men den Rah­men mei­ner Beratung und Pro­zess­be­glei­tung.

Professionalität

Wis­sen, Erfah­rung und Exper­tise einer­seits, ver­bun­den mit der Offen­heit gegen­über sich wan­deln­den Sicht­wei­sen und Pro­zes­sen ande­rer­seits, sind ent­schei­dende Para­me­ter für den erfolg­rei­chen Abschluss des Über­ga­be­pro­zes­ses.

Ihre Zukunftsvorstellung

  • Freude und Leich­tig­keit im Ent­wi­ckeln der Ziele für die Nach­folge oder den Ver­kauf.
  • Sichern des Lebens­wer­kes.
  • Ent­wi­ckeln von Per­spek­ti­ven für die Zeit nach dem Unter­neh­mens­über­gang.

Team

Christine Weiß

Dipl.-Ökonomin

Chris­tine Weiß ver­fügt über lang­jäh­rige Erfah­rung und Exper­tise im Manage­ment von KMUs, ins­be­son­dere im Ver­trieb und ope­ra­ti­ven Mar­ke­ting. Ihre Schwer­punkte lie­gen in der stra­te­gi­schen Pla­nung, dem Füh­ren von Ver­trags­ver­hand­lun­gen und deren Abschluss sowie im CRM (Customer-Relationship-Management). Recher­che, Markt­ana­lyse, Wett­be­werbs­for­schung sowie Team­füh­rung und ‑coa­ching gehö­ren ebenso zu ihren Stär­ken.

Christine

Michael Sabet

Dipl.-Kaufmann

Michael Sabet ist Pro­jekt­ma­na­ger mit umfang­rei­chen Erfah­run­gen in Han­del und Indus­trie. Als Unter­neh­mer ist er mit dem Tages­ge­schäft in den Berei­chen Pla­nung, Ein­kauf, Ver­trieb und Logis­tik sowie im Mar­ket Scree­ning bes­tens ver­traut. Für gene­ra­tio­nen nach­folge manage­ment bringt er seine Kennt­nisse in Ver­kaufs­pro­zesse ein und unter­stützt ins­be­son­dere die ver­käu­fer­sei­tige Kom­mu­ni­ka­tion mit ver­schie­de­nen Betei­lig­ten. Ein wei­te­rer wesent­li­cher Arbeits­be­reich sind Due-Diligence-Prüfungen.

Porträtfoto Dipl-Kfm. Michael Sabet

Kooperationspartner

Dr. Christian Matiebel

DIPL.-WIRTSCHAFTSJURIST (FH)

Dr. Chris­tian Matie­bel beglei­tet mit aus­ge­wie­se­nen betriebs­wirt­schaft­li­chen und juris­ti­schen Qua­li­fi­ka­tio­nen lang­jäh­rig Unter­neh­mens­pro­zesse in klein- und mit­tel­stän­di­schen Betrie­ben (KMU).

Ihn zeich­nen umfang­rei­che Erfah­run­gen im Ver­kauf von Unter­neh­men (Share Deal und Asset Deal) und in der Imple­men­tie­rung von Nach­fol­ge­re­ge­lun­gen aus.

Im Schwer­punkt ist er in den Bran­chen Han­del, Pro­duk­tion und Dienst­leis­tung tätig. Dar­über hin­aus umfas­sen seine Kom­pe­tenz­fel­der das Erstel­len und Mode­rie­ren von Pla­nungs­rech­nun­gen und Liqui­di­täts­plä­nen. Eine wei­tere Exper­tise besteht in der Unter­neh­mens­füh­rung in Son­der­si­tua­tio­nen, so unter ande­rem in Distressed-Phasen.

Christian Matiebel

Referenzprojekte

Seit 2015 sind durch gnm diverse Unternehmens-Transaktionen aus unter­schied­li­chen Bran­chen durch­ge­führt und erfolg­reich abge­schlos­sen wor­den.

Infor­ma­tio­nen über oder von Kun­den ent­hält diese Web­seite nicht. Sehr gerne kön­nen Sie aber Refe­ren­zen anfor­dern, die Ihren Pro­jekt­er­for­der­nis­sen ent­spre­chen.

Unternehmensgeschichte

Gegrün­det wurde gnm Ham­burg 2015 von Dipl.-Volkswirt Wer­ner Vogel, der sein Unter­neh­men im Jahr 2025 an das aktu­elle Team über­ge­ben hat.

Werner Vogel

Dipl.-Volkswirt

Die Grün­dung und der bun­des­weite Aus­bau eines Bil­dungs­un­ter­neh­mens Ende der 1980er Jahre gaben Wer­ner Vogel die Mög­lich­keit, erste Erfah­run­gen als Unter­neh­mer zu sam­meln und im wei­te­ren Ver­lauf tief­grei­fende Lern­pro­zesse zu durch­lau­fen.

Der Ver­kauf die­ses Unter­neh­mens und die Grün­dung einer Unter­neh­mens­be­ra­tung im Bereich der Human Resour­ces Ende der 1990er Jahre erwei­ter­ten das Spek­trum an unter­neh­me­ri­schem Wis­sen. Die bun­des­weite Aus­rich­tung des Bera­tungs­un­ter­neh­mens an ver­schie­de­nen Stand­or­ten Deutsch­lands ließ es schnell zu einer renom­mier­ten und im HR Bereich aner­kann­ten Insti­tu­tion anwach­sen.

Einen Unter­neh­mens­über­gang im Blick erfolg­ten 14 Jahre spä­ter erste Ver­hand­lun­gen zu einer Nach­fol­ge­re­ge­lung, die 2015 in einem Ver­kaufs­pro­zess ihren erfolg­rei­chen Abschluss fan­den.

Aus die­ser Erkennt­nis her­aus ent­stand die Vision für die Unter­neh­mens­be­ra­tung gnm – gene­ra­tio­nen nach­folge manage­ment, die auf die kom­plexe The­ma­tik der Unter­neh­mens­über­gabe spe­zia­li­siert ist. Mit beson­de­rem Fokus auf kleine und mitt­lere Unter­neh­men (KMU) hat sich gnm als kom­pe­ten­ter Part­ner in die­sem anspruchs­vol­len Feld eta­bliert.

Im Jahr 2024 hat Wer­ner Vogel ent­schie­den, sich aus dem akti­ven Geschäft zurück­zu­zie­hen. Sein Wir­ken in der Phi­lo­so­phie und Arbeits­weise ist für gnm prä­gend und wird auch künf­tig Unter­neh­men auf ihrem Weg in die nächste Gene­ra­tion beglei­ten.

Portrait_Werner_Vogel

Kontakt aufnehmen

Wir bera­ten Sie bun­des­weit und bran­chen­un­ab­hän­gig bei Nach­fol­ge­re­ge­lun­gen oder beim Unter­neh­mens­ver­kauf klei­ner und mitt­le­rer Unter­neh­men sowie bei der Suche nach einem Unter­neh­men, in dem Sie selbst tätig wer­den möch­ten.

Auch für Unter­neh­men in Kri­sen­si­tua­tio­nen waren wir erfolg­reich tätig. Spre­chen Sie uns an, eine erste Bestands­auf­nahme ist für Sie kos­ten­los.