Begleitung und Expertise
Distressed M&AUnternehmen erfolgreich verkaufen, übergeben, sanieren.
Kostenlose erste Beratung
Unternehmen in Krisensituationen verkaufen
Distressed M&A‑Transaktionen werden in aller Regel nicht aktiv eingeleitet, sondern sind Folge von Sondersituationen wie einer finanziellen Restrukturierung oder einer Unternehmensinsolvenz. Verkäufern bleibt in der Prozessgestaltung oft kaum Vorbereitungszeit, so dass Distressed M&A‑Prozesse nicht selten unter Zeitdruck initiiert werden.
Unterschieden werden kann zwischen Transaktionen vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Transaktionen vor Verfahrenseröffnung sind vergleichbar mit den inhaltlichen Abläufen eines regulären M&A‑Prozesses. Eine Herausforderung gegenüber dem klassischen zweistufigen M&A‑Prozessmodell, gekennzeichnet durch eine initiale Bieteransprache in der Anfangsphase auf Basis erster Informationen und finaler Phase mit verkleinertem Bieterfeld bei voller Due Diligence, ist die Flexibilität in der Prozessstruktur. Das zeigt sich im Rahmen einstufiger Verkaufsprozesse mit einer schnellen Phase der Bieterqualifikation und dem früheren Einstieg in die Due Diligence.
Unternehmensverkauf im Insolvenzverfahren
Erfolgt die Transaktion nach Stellung eines Insolvenzantrags oder nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, ist den Verfahrensbesonderheiten Rechnung zu tragen. Insbesondere ist der Insolvenzverwalter oder der Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren in den Prozess aktiv einzubeziehen.
Aufgrund der zahlreichen Besonderheiten von Distressed-Transaktionen ist es regelmäßig erforderlich, über standardisierte M&A‑Ansätze hinauszugehen und diese in Einzelaspekten anzupassen. Distressed-Transaktionen erfordern einen gesamtheitlichen Ansatz in der Vorbereitung und Ausführung sowie die nötige Erfahrung, um flexibel in sehr dynamischen Prozessen und Sondersituationen reagieren zu können.
Dr. Christian Matiebel
DIPL.-WIRTSCHAFTSJURIST (FH)
Dr. Christian Matiebel begleitet mit ausgewiesenen betriebswirtschaftlichen und juristischen Qualifikationen langjährig Unternehmensprozesse in klein- und mittelständischen Betrieben (KMU).
Ihn zeichnen umfangreiche Erfahrungen im Verkauf von Unternehmen (Share Deal und Asset Deal) und in der Implementierung von Nachfolgeregelungen aus.
Im Schwerpunkt ist er in den Branchen Handel, Produktion und Dienstleistung tätig. Darüber hinaus umfassen seine Kompetenzfelder das Erstellen und Moderieren von Planungsrechnungen und Liquiditätsplänen. Eine weitere Expertise besteht in der Unternehmensführung in Sondersituationen, so unter anderem in Distressed-Phasen.

Dr. Christian Matiebel begleitet mit ausgewiesenen betriebswirtschaftlichen und juristischen Qualifikationen langjährig Unternehmensprozesse in klein- und mittelständischen Betrieben (KMU).
Ihn zeichnen umfangreiche Erfahrungen im Verkauf von Unternehmen (Share Deal und Asset Deal) und in der Implementierung von Nachfolgeregelungen aus.
Im Schwerpunkt ist er in den Branchen Handel, Produktion und Dienstleistung tätig. Darüber hinaus umfassen seine Kompetenzfelder das Erstellen und Moderieren von Planungsrechnungen und Liquiditätsplänen. Eine weitere Expertise besteht in der Unternehmensführung in Sondersituationen, so unter anderem in Distressed-Phasen.
Kontakt aufnehmen
Wir beraten Sie bundesweit und branchenunabhängig bei Nachfolgeregelungen oder beim Unternehmensverkauf kleiner und mittlerer Unternehmen sowie bei der Suche nach einem Unternehmen, in dem Sie selbst tätig werden möchten.
Auch für Unternehmen in Krisensituationen waren wir erfolgreich tätig. Sprechen Sie uns an, eine erste Bestandsaufnahme ist für Sie kostenlos.
Christine Weiß
Dipl.-Ökonomin
Michael Sabet
Dipl.-Kaufmann
Raboisen 38
20095 Hamburg
Telefon 040 · 414 938–67
Telefax 040 · 414 938–68
Mobil 0162 · 268 47 59