Beratung

Unter­neh­mens­kauf

Unternehmen erfolgreich verkaufen, übergeben, sanieren.

Kos­ten­lose erste Beratung

Unternehmenskauf

Unterschiedliche Kaufabsichten

Mein Anlie­gen ist es, Sie in den viel­schich­ti­gen Pha­sen eines Unter­neh­mens­kau­fes zu unter­stüt­zen, der je nach Ziel­ori­en­tie­rung unter­schied­li­che Prä­gun­gen auf­weist.

Kau­finitia­ti­ven, die auf die Erwei­te­rung des eige­nen Unter­neh­mens­pro­fils oder auf ein Wachs­tum durch Zukauf aus­ge­rich­tet sind, unter­schei­den sich von Kauf­ab­sich­ten, die in die Selb­stän­dig­keit füh­ren und auf den Erwerb eines Unter­neh­mens abzie­len.

Der Weg in die Selb­stän­dig­keit durch den Kauf eines Unter­neh­mens über­springt jene Ent­wick­lungs­schritte, die bei einem Start-up erfor­der­lich wären. Das zu erwer­bende Unter­neh­men bie­tet dem Kauf­in­ter­es­sen­ten die Basis, mit dem Ein­brin­gen neuer Ideen und Hand­lun­gen ein eige­nes und wei­ter­füh­ren­des Geschäfts­feld ent­wi­ckeln zu kön­nen, das auf dem Fun­da­ment des erwor­be­nen Unter­neh­mens ruht. Das mini­miert sein Risiko.

Unter­neh­men, die das bereits vor­han­dene Port­fo­lio erwei­tern und ver­grö­ßern möch­ten, fin­den in dem zu erwer­ben­den Unter­neh­men jenes „Puz­zle­teil“, das die vor­han­de­nen Unter­neh­mens­struk­tu­ren syn­er­ge­tisch zu ver­bin­den und zu unter­stüt­zen ver­mag.

Beide Wege sind aller­dings oft­mals keine Selbst­läu­fer, son­dern erfor­dern Erfah­rung und eine hohe Sen­si­bi­li­tät für Pro­zesse. Das bedeu­tet, dass sowohl der Unter­neh­mens­über­gang durch einen Nach­fol­ger bzw. einen Käu­fer als auch die Ein­bet­tung des Unter­neh­mens in eine vor­han­dene Unter­neh­mens­or­ga­ni­sa­tion einer gut kon­zi­pier­ten Stra­te­gie bedarf. Beson­ders die Mitarbeiter*Innen, aber auch die Kun­den und Lie­fe­ran­ten wol­len ein­be­zo­gen und mit­ge­nom­men wer­den.

Die für die­sen Pro­zess erfor­der­li­che Hand­lungs­kom­pe­tenz unter­stütze ich durch den exter­nen Blick von außen und eine pro­fes­sio­nelle Pro­zess­be­glei­tung.

Gleich­falls unter­stütze ich Kauf­in­ter­es­sen­ten auf ihrer Suche nach dem rich­ti­gen Unter­neh­men. Hierzu zäh­len die gezielte und effi­zi­ente Recher­che sowie die Beglei­tung des gesam­ten Kauf­pro­zes­ses bis zur erfolg­rei­chen Über­nahme. Die ein­zel­nen Sta­tio­nen die­ses Pro­zes­ses sind

die Anspra­che eige­ner Netz­werk­part­ner und ande­rer Mul­ti­pli­ka­to­ren wie Steu­er­be­ra­ter, Anwälte, Ban­ken, Kam­mern und Ver­bände
die dis­krete Direkt­an­spra­che
die Prü­fung und Aus­wahl geeig­ne­ter Unter­neh­men mit Ver­kaufs­ab­sich­ten
die Beglei­tung und Mode­ra­tion der Ver­kaufs­ver­hand­lun­gen

die vor­be­rei­ten­den Arbei­ten zum Kauf­ver­trag: Unter­stüt­zung im Erstel­len einer Absichts­er­klä­rung (Let­ter of Intent) und vor­be­rei­tende Arbei­ten zur Durch­füh­rung der Unter­neh­mens­prü­fung (Due Dili­gence)

die Beglei­tung eines Change-Prozesses, in dem die vor­han­de­nen Unter­neh­mens­struk­tu­ren mit den Unter­neh­mens­zie­len und Plä­nen des Käu­fers in Über­ein­stim­mung gebracht wer­den (siehe Post Mer­ger Inte­gra­tion)

Kontakt aufnehmen

Wir bera­ten Sie bun­des­weit und bran­chen­un­ab­hän­gig bei Nach­fol­ge­re­ge­lun­gen oder beim Unter­neh­mens­ver­kauf klei­ner und mitt­le­rer Unter­neh­men sowie bei der Suche nach einem Unter­neh­men, in dem Sie selbst tätig wer­den möch­ten.

Auch für Unter­neh­men in Kri­sen­si­tua­tio­nen waren wir erfolg­reich tätig. Spre­chen Sie uns an, eine erste Bestands­auf­nahme ist für Sie kos­ten­los.