Beratung
UnternehmenskaufUnternehmen erfolgreich verkaufen, übergeben, sanieren.
Kostenlose erste Beratung
Unternehmenskauf
Unterschiedliche Kaufabsichten
Kaufinitiativen, die auf die Erweiterung des eigenen Unternehmensprofils oder auf ein Wachstum durch Zukauf ausgerichtet sind, unterscheiden sich von Kaufabsichten, die in die Selbständigkeit führen und auf den Erwerb eines Unternehmens abzielen.
Der Weg in die Selbständigkeit durch den Kauf eines Unternehmens überspringt jene Entwicklungsschritte, die bei einem Start-up erforderlich wären. Das zu erwerbende Unternehmen bietet dem Kaufinteressenten die Basis, mit dem Einbringen neuer Ideen und Handlungen ein eigenes und weiterführendes Geschäftsfeld entwickeln zu können, das auf dem Fundament des erworbenen Unternehmens ruht. Das minimiert sein Risiko.
Unternehmen, die das bereits vorhandene Portfolio erweitern und vergrößern möchten, finden in dem zu erwerbenden Unternehmen jenes „Puzzleteil“, das die vorhandenen Unternehmensstrukturen synergetisch zu verbinden und zu unterstützen vermag.
Beide Wege sind allerdings oftmals keine Selbstläufer, sondern erfordern Erfahrung und eine hohe Sensibilität für Prozesse. Das bedeutet, dass sowohl der Unternehmensübergang durch einen Nachfolger bzw. einen Käufer als auch die Einbettung des Unternehmens in eine vorhandene Unternehmensorganisation einer gut konzipierten Strategie bedarf. Besonders die Mitarbeiter*Innen, aber auch die Kunden und Lieferanten wollen einbezogen und mitgenommen werden.
Die für diesen Prozess erforderliche Handlungskompetenz unterstütze ich durch den externen Blick von außen und eine professionelle Prozessbegleitung.
Gleichfalls unterstütze ich Kaufinteressenten auf ihrer Suche nach dem richtigen Unternehmen. Hierzu zählen die gezielte und effiziente Recherche sowie die Begleitung des gesamten Kaufprozesses bis zur erfolgreichen Übernahme. Die einzelnen Stationen dieses Prozesses sind
die vorbereitenden Arbeiten zum Kaufvertrag: Unterstützung im Erstellen einer Absichtserklärung (Letter of Intent) und vorbereitende Arbeiten zur Durchführung der Unternehmensprüfung (Due Diligence)
die Begleitung eines Change-Prozesses, in dem die vorhandenen Unternehmensstrukturen mit den Unternehmenszielen und Plänen des Käufers in Übereinstimmung gebracht werden (siehe Post Merger Integration)
Kontakt aufnehmen
Wir beraten Sie bundesweit und branchenunabhängig bei Nachfolgeregelungen oder beim Unternehmensverkauf kleiner und mittlerer Unternehmen sowie bei der Suche nach einem Unternehmen, in dem Sie selbst tätig werden möchten.
Auch für Unternehmen in Krisensituationen waren wir erfolgreich tätig. Sprechen Sie uns an, eine erste Bestandsaufnahme ist für Sie kostenlos.
Christine Weiß
Dipl.-Ökonomin
Michael Sabet
Dipl.-Kaufmann
Raboisen 38
20095 Hamburg
Telefon 040 · 414 938–67
Telefax 040 · 414 938–68
Mobil 0162 · 268 47 59